Direkt zum Seiteninhalt

Jahresbericht 2025 des Präsidenten - Schweizer Drehorgel-Club

Menü überspringen
Menü überspringen

Jahresbericht 2025 des Präsidenten

Nachrichten
Liebe Mitglieder des Schweizer Drehorgel-Clubs

Im Vereinsjahr 2024 konnten wir zahlreiche wunderbare Veranstaltungen organisieren und an grossartigen Events teilnehmen.
Das Jahr begann am 4. Februar 2024 mit unserem traditionellen Raclette-Plausch im Schützenhaus Ottenbach. Peter Bützer kümmerte sich um Käse, Kartoffeln und die benötigten Racletteöfen, tatkräftig unterstützt von unserem Vizepräsidenten Markus Waber. Höhepunkte waren das von den Mitgliedern mitgebrachte Dessertbuffet und die beeindruckende Zaubershow von Peter Bützer alias Pedrini: Ich frage mich bis heute, wie er es geschafft hat, während der Show seine Socken zu wechseln!

Am 6. März folgte ich als Präsident des SDC der Einladung der IG-Volkskultur und nahm am Tag der Volkskultur im Bundeshaus in Bern teil. Dort präsentierten die teilnehmenden Vereine und Verbände ihre jeweiligen eidgenössischen Anlässe. Besonders hervorgehoben wurde das Eidgenössische Trachtenfest in Zürich. Ich hatte die Gelegenheit hatte, mit der Präsidentin Denise Hintermann unsere Teilnahme am Festumzug zu besprechen. Der Austausch mit verschiedenen National- und Ständeräten fand ich sehr fruchtbar. Eine gute Sache.

Am 17. März fand dann unsere 9. SDC-Generalversammlung statt.
Es wurden die üblichen Traktanden behandelt. Zudem gab es im Vorstand einen Wechsel. Bruno Leoni, Gründungsmitglied und 1. Beisitzer im SDC-Vorstand, wurde mit grossem Dank verabschiedet. An seine Stelle wählten die Mitglieder einstimmig Andé Stoffner.

Ein absolutes Highlight des Jahres war am 30. Juni der Umzug des Eidgenössischen Trachtenfests in Zürich. Vor Tausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern – und live im Schweizer Fernsehen – präsentierten wir stolz unsere Instrumente. Der Jubel der Menge war überwältigend. Dieses unvergessliche Erlebnis werden wir als SDC stets in freudiger Erinnerung behalten. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Euer Engagement und Eure Begeisterung haben diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht.

Am 20. Juli nahmen einige unserer Mitglieder an der Tattoo-Parade in Basel teil, organisiert von Edi Niederberger. Herzlichen Dank, Edi, für Deinen Einsatz!
Am 22. September veranstalteten wir in der Kaktusgärtnerei Gautschi in Schafisheim einen Workshop mit folgenden Themen:
  • „Berlin und seine Drehorgeln“ – Vortrag von Ueli Temperli
  • „Wie registriere ich richtig?“ – Präsentiert von Cyril     Schulthess
  • «Hilfe bei Problemen mit Drehorgeln», geleitet von Edi     Niederberger mit seinem berühmten „Köfferli“.
Ueli Temperlis Vortrag war äusserst spannend, insbesondere seine Ausführungen über die Orgelbaufamilie Bacigalupo – ein beeindruckender Beweis seines enormen Fachwissens. Danke, Ueli, für deine inspirierenden Einblicke!
Cyril Schulthess demonstrierte eindrucksvoll, wie man variantenreich registriert und die Zuhörer mit seinem einzigartigen Spiel fesselt. Sein Czardas von Vittorio Monti war ein besonderes Highlight. Danke, Cyril! Edi Niederberger sorgte dafür, dass eine missgestimmte Drehorgel wieder harmonisch erklang. Vielen Dank, Edi, für Deine «Erlösung» für unsere Ohren. Dein magisches Köfferli und deine geschickten Hände haben einmal mehr Wunder bewirkt.
Im Anschluss genossen wir beim SDC-Sommerplausch Crêpes, ein üppiges Salat- und Dessertbuffet sowie geselliges Beisammensein mit fröhlicher Chilbimusik. Ein grosses Dankeschön geht an Max Gautschi für seine Gastfreundschaft und seinen herausragenden Einsatz als Crêpes-Maestro!

Am 9. November richteten wir im Museum ENTER in Derendingen den SDC-Drehorgeltag aus. Drei Konzerte erfreuten die Museumsbesucher, und am Nachmittag hielt Ueli Temperli einen Vortrag über die „Geschichte der Drehorgel“, der beim Publikum grossen Anklang fand. Bemerkenswert war, dass an diesem Tag der Grundstein für die künftigen Wintertreffen gelegt wurde. Der Präsident der Stiftung ENTER Felix Kunz hat zugesagt, dass das Museum alle zwei Jahre – unter sehr günstigen Bedingungen – für unsere Treffen zur Verfügung stehen wird. Das erste Wintertreffen fand mit grossem Erfolg bereits am 26. Januar statt. Dazu werde ich an der GV 2026 berichten.

Der SDC-Vorstand freut es sehr, dass viele SDC-Mitglieder Treffen und Konzerte organisieren . Herzlichen Dank an alle, die sich hier eingebracht haben!

Damit schliessen wir das Vereinsjahr 2024 ab – ein Jahr voller Freude, Engagement und erfolgreicher Veranstaltungen für den SDC.

Mein Dank gilt meinem Vorstand für die stets gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, den Revisoren für ihren Einsatz und allen, die in irgendeiner Form zum Wohl des SDC beigetragen haben.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen beste Gesundheit, stets genug Wind und gute Stimmung – nicht nur - der Drehorgel.
Peter X. Bürgisser, Präsident
Zurück zum Seiteninhalt